Restaurant Thöne / Dorfgemeinschaftshaus Udenhausen Grebenstein
Freiwillige Feuerwehr Burguffeln Grebenstein
Freiwillige Feuerwehr Schachten Grebenstein
Leider noch kein Foto vorhanden
Erfahre hier mehr über die Schweren Unwetter in der Region Emilia-Romagna - Partnerstadt Sarsina
Standesamt Grebenstein-Immenhausen und Friedhofsverwaltung Immenhausen geschlossen!
Das Standesamt Grebenstein-Immenhausen sowie die Friedhofsverwaltung Immenhausen sind diese Woche bis zum 26. Mai krankheitsbedingt leider nicht bzw. nur sehr eingeschränkt erreichbar. Etwaige Anliegen bitten wir auf die 22. Kalenderwoche zu verschieben. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Ortsgericht ist am 01.06.2023 nicht besetzt
→ Brennholzvergabe 2023
→ STELLENAUSSCHREIBUNGEN
Aufruf zur 700 Jahrfeier Stadt Grebenstein
→ Aufruf vom 17.05.2023
→ Helfer gesucht
Wir suchen Busbegleiter/innen, für unseren täglichen Bustransfer von den Ortsteilen zum Kindergarten und wieder zurück
Baumaßnahme: Wegelange in Udenhausen, Einschränkungen im Straßenverkehr ab kommender Woche!
Wahlhelfer für die Landtagswahl am 08.10.2023 gesucht
→ Bewerbungsformular
Ein "Feuerwehr-Urgestein" übergibt den Staffelstab
Führungswechsel bei der Grebensteiner Stadtfeuerwehr
Der „Uhu“ ist zurück in der Stadt
Burgruine Grebenstein hat neuen Bewohner, erfahre hier mehr.
Neubaugebiet „Wassergraben“ in der Stadt Grebenstein
Wunschgrundstücke zwischen 466m² und 662m² stehen zur Verfügung
Wohnen im Grünen und eine gute Infrastruktur zeichnen die Stadt Grebenstein und das Neubaugebiet „Wassergraben“ aus.
Digitale Medien für Zuhause
Arbeitsgemeinschaft Grebensteiner Vereine (AGV)
Kulturschaffende
Die AGV bietet an sich als Kulturschaffende in Grebenstein bei der AGV mit dem folgendem Dokument zu registrieren und somit besser vernetzt zu sein.
Für Fragen steht ausschließlich die AGV mit deren Vorsitzenden Albrecht Wilke zur Verfügung.
Die Stadtverwaltung Grebenstein kann dazu keine Informationen geben.
→ Formular Kulturelles Leben (PDF-Dokument)
→ Datenschutzerklärung AGV (PDF- Dokument)
Wann der Führerschein umgetauscht werden muss!
Bürger und Bürgerinnen die von 1965 bis 1970 geboren wurden, müssen Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2024 in Ihrer Gemeinde umtauschen. Weitere Geburtsjahre siehe hier.
Bei Führerscheinen, die ab dem 1.1.1999 ausgestellte wurden , gilt das Ausstellungsjahr:
- 1999 bis 2001: Umtausch bis 19.01.2026
- 2002 bis 2004: Umtausch bis 19.01.2027
- 2005 bis 2007: Umtausch bis 19.01.2028
- 2008: Umtausch bis 19.01.2029
- 2009: Umtausch bis 19.02.2030
- 2010: Umtausch bis 19.01.2031
- 2011: Umtausch bis 19.02.2032
- 2011: Umtausch bis 19.01.2032
- 2012 bis 18.01.2013 Umtausch bis 19.01.2033
Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19.1.2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheines.
Dafür müssen Sie persönlich im Bürgerbüro erscheinen und folgende Unterlagen mitbringen:- ein Biometirisches Passbild- Ihren Führerschein- Ihren Personalausweis und- 10,00 € in bar
Die Daten wurden aktualisiert und das Design abgeändert. Die Bürgerbroschüre ist ein Informationsheft mit Bildern, in welchem Daten, Fakten und Wissenswertes über Grebenstein stehen. Zusätzlich beinhaltet sie auch die Grebensteiner Vereine, Freizeitmöglichkeiten und wichtige Telefonnummern, wie beispielsweise Notrufdienste und Krankenhäuser. Sie ist nicht nur für Touristen und neu Zugezogene geeignet, sondern bietet auch für Bürgerinnen und Bürger Grebensteins viele wichtige Informationen.
→ Broschüre herunterladen (PDF-Dokument, 3,9 MB)
Evangelische Stadtkirche in Grebenstein
Restaurant Thöne / Dorfgemeinschaftshaus Udenhausen Grebenstein
Freiwillige Feuerwehr Burguffeln Grebenstein
Freiwillige Feuerwehr Schachten Grebenstein
Leider noch kein Foto vorhanden
Bilder vom 26.04.2023
Eingangsgebäude mit Kiosk und Badeaufsicht vom 15.03.2023
„Alte“ Rutsche am „Neuen“ Standort vom 15.03.2023
Mauerwerksarbeiten am Eingangsgebäude mit Badeaufsicht und Kiosk 13.02.2023 Umkleidegebäude ist gerichtet und abgedichtet 13.02.2023
Kletterwand (Waterclimbing) ist installiert und TÜV abgenommen 13.02.2023 Umkleidegebäude ist gerichtet und abgedichtet 13.02.2023
→ Präsentation Bürgerversammlung (PDF-Dokument)
→ Pressemitteilung 09.02.2022 Freibad in Grebenstein – nach A wie Abbruch kommt nun B wie Bodenfilter (PDF-Dokument)
Mit schwerem Gerät wird dem alten Bad zu Leibe gerückt und das alte Gebäude muss weichen. Jedoch wird nicht alles abgerissen. So werden Außenmauerrn und das alte Nichtschwimmerbecken in den Neubau integriert. Das spart nicht nur Abbruchkosten, sondern ist auch ressourcenschonend. Den mit dem Neubau wird eine nachhaltige Gesamtstrategie verfolgt, die nicht nur den Bau sondern auch den späteren Betrieb erfasst.
Selbstverständlich wird das Abbruchmaterial sortiert und einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.
Gern kann man sich am Zaun des Freibades über den Fortschritt der Arbeiten informieren.
Der Neubau wird über das Programm Investitionspakt Sportstätten 2020 von Bund und Land Hessen gefördert.
Übersicht: Abriss Schwimmerbecken: KW 48
Luftbilder:
Bagger im Umkleidebereich:
Bagger im Schwimmbecken
10.12.2021 Luftbild
14.12.2021 Baggerarbeiten - Abbruch- und Betonschneidearbeiten
14.12.2021 Baggerarbeiten - Abbruch- und Betonschneidearbeiten
Nachhaltigkeit! Material zur Wiederverwendung (ehemaliges Schwimmerbecken) restliche Abbruch
Material zur Wiederverwendung ehemaliges Nichtschwimmerbecken
02.03.2022 16.03.2022
Luftbild vom 16.03.2022
Bagger an der Arbeit, Aushub für den „Geomatrix-Bodenfilter“ 24.03.2022
Befüllung "Geomatrix-Bodenfilter" vom 26.04.2022
Fotos: Stadt Grebenstein
Bürgermeister Sutor
Markt 1
34393 Grebenstein
05674 70511
Fließpfadkarten der Stadt Grebenstein
Präsentation mit Erklärungen und Karten
Am 24.11.2022 hat Frau Dr. Heike Hübener vom Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie,
den Mandatsträgern und interessierten Bürgern der Stadt Grebenstein die im Folgenden aufgeführten Fließpfadkarten
vorgestellt.
Zum besseren Verständnis der Karten ist auch die Präsentation von Frau Dr. Heike Hübener beigefügt.
→ Fließpfad Grebenstein (PDF-Dokument)
→ Fließpfad Burguffeln (PDF-Dokument)
→ Fließpfad Schachten (PDF-Dokument)
→ Fließpfad Udenhausen (PDF-Dokument)
Seite 1 von 3
Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag
9 bis 12 Uhr
Donnerstag
14 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung