der Stadt Grebenstein
Homepage: www.ackerbuergermuseum-grebenstein.de
" Haus Leck " und " Alte Meierei "

Historisches aus Grebenstein
Ansicht der heutigen " Museumsgebäude um 1910 "
Links: " Haus Leck " und gegenüber die " Alte Meierei "
Erbaut " Anno 1431 "
Die Pläne für die Nutzung des Hauses als Museum gehen zurück bis in das Jahr 1936.
Doch erst im Jahre 1966 wurde nach umfangreichen Sanierungen und Umbauten ein Museum eingerichtet. Träger war der Hessische Heimatbund.
Doch nach einigen Jahren musste das Museum wieder geschlossen werden. Im Jahre 1980 übernahm die Stadt Grebenstein vom Hessischen Heimatbund
das Haus mit der Museumseinrichtung. Von der Stadt Grebenstein wurde 1981 eine ehrenamtliche Museumsleitung aus Grebensteiner Bürgern eingesetzt, die ab
diesem Zeitpunkt aktive Museumsarbeit geleistet haben. Im Jahre 1984 wurde das Haus wieder als "Ackerbürgermuseum Grebenstein " eröffnet.
Ackerbürgermuseum " Haus Leck "
Erbaut Anno 1431
Eines der ältesten Fachwerkhäuser in Hessen
Deele, Stallungen,
Küche, Wohn-Schlafstube, Gute Stube,
Schuhmacherei,
Flachsverarbeitung,
Grebensteiner Zünfte,
Stube des Oberzunftmeisters
Dokumentation über Fachwerkhäuser in Grebenstein
Puppenstube von 1880
Erbaut um 1780
Die " Alte Meierei " ist das ehemalige Hofgut des Landgrafen von Hessen.
Die älteste Erwähnung stammt aus dem Jahre 1370. Das Hofgut "Vorwerck" ist im Laufe der Jahrhunderte
mehrmals abgebrannt, aber immer wieder aufgebaut worden.
Die heutigen Gebäude wurden im Jahre 1780 errichtet. 1982 übernahm die Stadt Grebenstein
die Museumsräume " Alte Meierei " für Sonderausstellungen und Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte.
Schachtener Straße 4