Suchen Sie etwas
bestimmtes?
Neben den Informationsmöglichkeiten über die sozialen und anderen digitalen Medien sowie die Zeitung, hat Grebenstein jetzt eine traditionelle zentrale Informationsquelle zwischen dem Rathaus und der Kirche.
Die große Informationstafel der Werbegemeinschaft Grebensteiner Geschäfte (WGG) wurde von der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege restauriert und neu beschriftet. Die wettergeschützte Tafel steht ab sofort allen Grebensteiner Vereinen, Verbänden und karitativen Einrichtungen für die Ankündigungen wichtiger Termine oder Veranstaltungen durch Plakate oder auch nur einfache Aushänge zur Verfügung.
Die Plakate/Aushänge können selbst angebracht werden. Diese sollten die Größe DIN A 3 nicht überschreiten. Politische Plakate sind nicht erwünscht, dafür gibt es weitere Aushangtafeln nahe des Rathauses. Die Arbeitsgemeinschaft wird in engen Abständen die Aktualität der Aushänge prüfen.
Das Projekt ist ein gemeinschaftliches Projekt mit der WGG Grebenstein (Überlassung der Infotafel), Stadt Grebenstein (Material) und der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege Grebenstein (Projektumsetzung). Freundlicherweise hat Jörgs Sportladen die Kosten für die Beschriftung übernommen.
Für Fragen sind in der Tafel mehrere Kontaktdaten hinterlegt.
Zur Information:
Die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege setzt sich derzeit aus fünf Personen zusammen, die ehrenamtlich die Weihnachts– und Osterdekoration auf dem Hospitalsplatz und am Obertor in Grebenstein pflegen und aufbauen. Zusätzlich werden einzelne Projekte, wie zum Beispiel die Info-Tafel „Stadtbote“, geplant und handwerklich durchgeführt.
Alle Arbeiten werden in enger Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Grebenstein abgestimmt und durchgeführt.
Mitglieder:
Heike Ebel, Olaf Menke, Michael Tam, Klaus-Peter Vogt, Carsten Zuhl (alle aus Grebenstein)
Grebenstein, 18.12.2024
Klaus-Peter Vogt
Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege
Di, 14. Januar 2025
Mo, 13. Januar 2025