Stadt Grebenstein

Sitzungskalender | Kalender | Stadtplan

Navigation an/aus
  • Rathaus & Politik öffnen
  • Leben & Wohnen öffnen
  • Familie & Senioren öffnen
  • Freizeit & Tourismus öffnen
Previous Next
  • Startseite
    • Aktuelle Informationen
  • Online-Portal
  • Rathaus & Politik
    • Rathaus
    • Bebauungspläne
    • Bürgerservice
    • Förder- und Baumaßnahmen
    • Politik
  • Leben & Wohnen
  • Familie & Senioren
    • Kinder & Jugendliche
    • Senioren
  • Freizeit & Tourismus
  • FREIBADNEUBAU
  • Fließpfadkarten

AKTUELL

Neubaugebiet „Wassergraben“ in der Stadt Grebenstein

Wunschgrundstücke zwischen 466m² und 662m² stehen zur Verfügung

Wohnen im Grünen und eine gute Infrastruktur zeichnen die Stadt Grebenstein und das Neubaugebiet „Wassergraben“ aus.

 

 

→ STELLENAUSSCHREIBUNGEN

 

Gully-Reinigung in Grebenstein

Ab dem 03. April 2023 werden wieder die Gullys in der Stadt Grebenstein und den Ortsteilen reinigt.

Die regelmäßige Reinigung der Gullys von Laub und Schmutz ist erforderlich, um die Funktion der Entwässerungseinrichtungen der Straße dauerhaft sicherzustellen.

Bitte parken Sie in den nächsten Tagen (03. bis 6. April) nicht auf den Gullys.

Die Stadt Grebenstein bedankt sich für Ihre Mithilfe!

 

Ausbesserungs-/Sanierungsarbeiten im Bereich „Hofgeismarer Straße“

ab Kreuzung „Steinerne Brücke“ bis hinter Zufahrt Nesselbach / Kläranlage

in der Zeit vom 12.04 bis voraussichtlich 21.04.2023

 

Vergabe von Schlagabraum

Die Vergabe von Schlagabraum an interessierte Bürger der Stadt Grebenstein findet am

                                         

                                               Freitag, den 31. März 2023,

statt.

Treffpunkt ist um 17:00 Uhr an der Schranke am Waldeingang oberhalb von Friedrichsthal.

Für die Aufarbeitung von Holz ist ein Sägekettenschein Voraussetzung.

Neu ist: „Das Angebot richtet sich ausschließlich an Bürger der Stadt Grebenstein. Zum Nachweis ist ggf. der Personalausweis mitzuführen“.

 

WIR VON NEBENAN

Die Stadt Grebenstein freut sich sehr, dass die Evangelische Kirche einen neue Initiative startet, zu der alle Menschen

eingeladen sind. Egal ob Kirchenmitglied oder nicht.

Mit dieser Initiative möchte die Kirche Menschen in unserer Stadt vernetzen und Nachbarschaft neu denken.

In regelmäßigen Abständen möchte sie verschiedene Angebote entwickeln, die Menschen zusammenbringen.

Von Frühstück bis Kino, gemeinsames Picknick oder Kleidertauschparty.

Bitte nutzen Sie das neue Angebot!

 

Partnerschaft für den Reservedienst

Stadt Grebenstein geht Partnerschaft mit der Bundeswehr ein

 

Die Stadt Grebenstein ist mit der Bundeswehr eine Partnerschaft für den Reservedienst eingegangen. Die Kooperationsurkunde wurde von Brigadegeneral von Roeder am 10.03.2023 auf Schloss Biebrich an Bürgermeister Danny Sutor ausgehändigt. Dabei erhielt die Stadt Grebenstein als erste Kommune diese Urkunde. Mittlerweile haben über 150 Kommunen in Hessen ihren Beitritt erklärt.

Hier nimmt die Stadt Grebenstein eine Vorreiterrolle und Vorbildfunktion ein.

Aber nicht nur die Stadt Grebenstein war dabei. Mit unserem Regierungspräsidenten Mark Weinmeister, unserem Regionalmanager Kai Georg Bachmann und dem Vorstand der Kraftstrom-Bezugsgenossenschaft Homberg eG, Stefan Fennel, war Nordhessen stark vertreten.

Wenn schon von Zeitenwende gesprochen wird, muss man auch klare Signale geben und Zeichen setzen.

Besonders im Bereich des freiwilligen Engagements von Reservistinnen und Reservisten gewinnen Kooperation zwischen Bundeswehr und Arbeitgebern wieder an Bedeutung. Neben der Amtshilfe bei Notfällen im Inneren geht es dabei auch um den Aufbau einer regional verankerten Reserve, die im Spannungsfall im Umfeld des eigenen Wohnortes für Sicherungsaufgaben eingesetzt werden kann. Hierzu wird in Hessen in den kommenden Jahren ein Heimatschutzregiment mit Reservisten aufgebaut, die so heimatnah ausgebildet und eingesetzt werden. Zeitpunkt und Länge von Reservediensten werden vorab mit dem Arbeitgeber abgestimmt.

 

„Sauberhaftes Hessen“ – Aktionstag am 01. April 2023 - Treffpunkt ist die Kulturhalle für die Grebensteiner

→ Stadt ruft zum Mitmachen auf! Wer macht mit?

 

Schöffenwahl für die Amtszeit von 2024 bis 2028

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt

Die Stadtverordnetenversammlung schlägt Kandidaten vor, von denen anschließend der Schöffenwahlausschuss bei dem Amtsgericht die Haupt- und Ersatzschöffen wählt.

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in Grebenstein wohnen und am 01.01.2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sind.

Allgemeine Informationen rund um die Schöffenwahl finden sie hier!

 

→ öffentlicher Aufruf 

→ Flyer Schöffenwahl 

→ Bewerbungsformular Schöffe

→ Bewerbungsformular Jugendschöffe

 

Jetzt sind die Bürger gefragt!

Liebe Bürger:innen,

für die Straße in unserem Neubaugebiet Wassergraben wird ein Straßenname gesucht. Da wir viele kluge Köpfe in unserer Stadt haben, freuen wir uns auf Vorschläge. Bitte senden Sie diese an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 


Sanierung Rathaus

 

- Baumfällarbeiten -

Aufgrund der geplanten Sanierung der Kellerabdichtung des Rathauses müssen die vor dem Rathauseingang befindlichen Bäume gefällt werden.

Da die Bäume sich sehr dicht am Gebäude befinden ist davon auszugehen, dass diese bei der Sanierung generell so starken Schaden im Wurzelbereich nehmen würden, dass sie hinterher absterben. Des Weiteren ist mindestens einer der Bäume am Stammfuß bereits mit Pilz befallen. Um ein eventuell eintretendes Sicherheitsrisiko im Vorfeld auszuschließen, werden die notwendigen Maßnahmen ergriffen.

Mit dem Fachbereich Bauen und Umwelt des Landkreis Kassel wurden diese Maßnahmen abgestimmt und die Zustimmung der Unteren Naturschutzbehörde zur Fällung der Bäume wurde erteilt.

Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen werden bei der Neugestaltung des Marktplatzes vier standortgerechte Bäume neu gepflanzt.


 

 

 

 

 

 

 

 

Schiedsamtsbezirk Grebenstein

- Verabschiedung und Ernennung von Mitgliedern -

 

Am vergangenen Donnerstag, den 16. Februar 2023, wurde Herr Ulf Kutzner nach 10jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als stellvertretender Schiedsmann des Schiedsamtsbezirk I Grebenstein verabschiedet. Die Verabschiedung fand in einem kleinen feierlichen Rahmen im Rathaus der Stadt Grebenstein statt. Der Vizepräsident des Amtsgerichts Kassel Herr Dr. Gescher übergab die Dankesurkunde an Herrn Kutzner und übermittelte in Vertretung des Amtsgerichts Kassel die Grüße und den Dank für die langjährige Tätigkeit. Ein herzliches Dankeschön übermittelte ebenso Herrn Bürgermeister Danny Sutor im Namen der Stadt Grebenstein und überreichte ein nordhessisches Wurstpräsent.

 

Nach der Verabschiedung stand die Ernennung des neuen stellvertretenden Schiedsmannes an. Mit Herrn Peter Zanger konnte die Stelle nahtlos nachbesetzt werden.

 

Mit anwesend war der Schiedsmann Herr Bernhard Schick, der sich freute, dass er mit Peter Zanger einen kompetenten Vertreter an seine Seite bekommt.

 

Foto: Verabschiedung Kutzner

v.l.n.r. Peter Zanger (neuer stv. Schiedsmann), Dr. Gescher (Vizepräsident des Amtsgerichts Kassel),

Bürgermeister Danny Sutor, Ulf Kutzner (scheidender stv. Schiedsmann), Bernhard Schick (Schiedsmann)

 

 

Digitale Medien für Zuhause

→ Stadtbibliothek Grebenstein mit neuem Angebot

 

Ferienspiele Osterferien 2023

Die diesjährigen Ferienspiele finden in den Osterferien in der Zeit vom 17. - 21.04.2023 statt.
Alle Plätze für die Ferienspiele sind vergeben - leider sind keine weiteren Anmeldungen möglich!!

 

Integrationsbeauftragter

Gunter Göring "Henner" ist Behinderten- und Inklusionsbeauftragter der Stadt Grebenstein
Kontakt können Sie zu Herrn Göring telefonisch unter 05674/6853 oder 017658843873 aufnehmen. Per Mail erreichen Sie Herrn Göring unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

   

Arbeitsgemeinschaft Grebensteiner Vereine (AGV)

Kulturschaffende

Die AGV bietet an sich als Kulturschaffende in Grebenstein bei der AGV mit dem folgendem Dokument zu registrieren und somit besser vernetzt zu sein. 

Für Fragen steht ausschließlich die AGV mit deren Vorsitzenden Albrecht Wilke zur Verfügung.

Die Stadtverwaltung Grebenstein kann dazu keine Informationen geben. 

 

 

→ Formular Kulturelles Leben (PDF-Dokument)

 

→ Datenschutzerklärung AGV (PDF- Dokument)

 

  

        

Aufruf zur 700 Jahrfeier Stadt Grebenstein:

→ Helfer gesucht 

   

Ukrainische Flüchtlinge

→ WICHTIGER HINWEISE FÜR GEFLÜCHTETE + SIE MÖCHTEN HELFEN?
→ Erste Schritte für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine

  

Wann der Führerschein umgetauscht werden muss!

Bürger und Bürgerinnen die von 1965 bis 1970 geboren wurden, müssen Ihren Führerschein bis zum 19. Januar 2024 in Ihrer Gemeinde umtauschen. Weitere Geburtsjahre siehe hier.
Bei Führerscheinen, die ab dem 1.1.1999 ausgestellte wurden , gilt das Ausstellungsjahr:   
 
  • 1999 bis 2001:             Umtausch bis 19.01.2026
  • 2002 bis 2004:             Umtausch bis 19.01.2027
  • 2005 bis 2007:             Umtausch bis 19.01.2028
  • 2008:                          Umtausch bis 19.01.2029
  • 2009:                          Umtausch bis 19.02.2030
  • 2010:                          Umtausch bis 19.01.2031
  • 2011:                          Umtausch bis 19.02.2032
  • 2011:                          Umtausch bis 19.01.2032
  • 2012 bis 18.01.2013     Umtausch bis 19.01.2033

 

Fahrerlaubnisinhaber, deren Geburtsjahr vor 1953 liegt, müssen den Führerschein bis zum 19.1.2033 umtauschen, unabhängig vom Ausstellungsjahr des Führerscheines. 

 

Dafür müssen Sie persönlich im Bürgerbüro erscheinen und folgende Unterlagen mitbringen:
- ein Biometirisches Passbild
- Ihren Führerschein
- Ihren Personalausweis und
- 10,00 € in bar

 

Titel BürgerbroschüreUnsere Bürgerbroschüre!

Die Daten wurden aktualisiert und das Design abgeändert. Die Bürgerbroschüre ist ein Informationsheft mit Bildern, in welchem Daten, Fakten und Wissenswertes über Grebenstein stehen. Zusätzlich beinhaltet sie auch die Grebensteiner Vereine, Freizeitmöglichkeiten und wichtige Telefonnummern, wie beispielsweise Notrufdienste und Krankenhäuser. Sie ist nicht nur für Touristen und neu Zugezogene geeignet, sondern bietet auch für Bürgerinnen und Bürger Grebensteins viele wichtige Informationen.

→ Broschüre herunterladen (PDF-Dokument, 3,9 MB)

 

Amtliche Bekanntmachungen

Nächste Veranstaltungen

2 Apr
Gottesdienst im Tierpark Sababurg mit Posaunenchor , Pfrin. Tinnefled/Pfrin. Goldbah
Datum 2.4.2023 15:00 - 16:00
4 Apr
Geschichtsgruppe "Ackerbürgermuseum in der Kulturwerkstatt" 18:30 Uhr
Datum 4.4.2023 18:30 - 19:30
6 Apr
Forellen verkauf Angelverein Udenhausen
Datum 6.4.2023
6 Apr
Landfrauennachmittag im Café am Hochzeitshaus von den Landfrauen Grebenstein
Datum 6.4.2023 15:00
6 Apr
Kirchspielgottesdienst in Grebenstein mit Abendmahl, Pfrin. Goldbach
Datum 6.4.2023 18:00 - 19:00

Stadt Grebenstein

Markt 1
34393 Grebenstein

Telefon: 05674 705 0
Telefax: 05674 705 30

 rathaus@stadt-grebenstein.de

Öffnungszeiten Rathaus

Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag
9 bis 12 Uhr
Donnerstag
14 bis 18 Uhr
und nach Vereinbarung

Grebenstein

Teil der Tourismusregionen

 


  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

 
Stadt Grebenstein  Markt 1, 34393 Grebenstein  05674 7050  05674 70530  rathaus@stadt-grebenstein.de

 Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag 9 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr, und nach Vereinbarung

IMPRESSUM | DATENSCHUTZ


 website security

Nach oben

© 2023 Stadt Grebenstein

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum